Zugmaschinen Versicherung im Werkverkehr – optimal abgesichert unterwegs
Zugmaschinen sind im Werkverkehr tagtäglich im Einsatz – sei es in der Baustofflogistik, der Landwirtschaft oder dem produzierenden Gewerbe. Eine leistungsstarke und wirtschaftlich sinnvolle Zugmaschinen Versicherung im Werkverkehr ist dabei unerlässlich. Denn wer im Rahmen des Werkverkehrs unterwegs ist, trägt Verantwortung – für das Fahrzeug, die Ladung und die Verkehrssicherheit.
Da es sich bei Zugmaschinenversicherungen um sogenannte schwere Risiken handelt, empfehlen wir Ihnen auch, sich über unsere telefonische Hotline unter der Hotline Nr. +49 (0)3901/82953 während unserer Bürozeiten (Mo. – Do.: 9:00 – 18:00 Uhr und Fr.: 9:00 – 13:00 Uhr) zu informieren.
Hier können Sie online vergleichen, ohne Angaben von persönlichen Daten oder E-Mail-Adressen!
Was bedeutet Werkverkehr bei Zugmaschinen?
Werkverkehr liegt vor, wenn Unternehmen eigene Güter mit firmeneigenen Fahrzeugen befördern – also ohne Spedition oder Frachtführer. Die Zugmaschine wird also nicht gewerblich „vermietet“, sondern dient der innerbetrieblichen Logistik.
Beispiele:
Ein Bauunternehmen transportiert Maschinen zur Baustelle
Ein Landwirt bringt Erntegut mit dem eigenen Traktor zur Mühle
Ein Industriebetrieb liefert Produkte vom Werk ins Lager
Trotz der „internen“ Nutzung gelten die vollen Anforderungen an Verkehrssicherheit und Versicherungsschutz.
Warum ist eine spezielle Versicherung für den Werkverkehr nötig?
Eine normale Lkw-Versicherung deckt oft nicht alle Besonderheiten des Werkverkehrs mit Zugmaschinen ab. Hinzu kommt: Viele Versicherer behandeln Werkverkehr im Vergleich zu gewerblichen Güterverkehr anders – was sich auf Beiträge und Leistungen auswirken kann.
Die Zugmaschinen Versicherung im Werkverkehr berücksichtigt u. a.:
Geringere jährliche Fahrleistung
Keine entgeltliche Beförderung
Einsatz auf Firmengelände oder in definierten Gebieten
Das kann sich positiv auf den Versicherungsbeitrag auswirken.
Leistungsbausteine einer guten Zugmaschinen Versicherung
Die passende Versicherungslösung beinhaltet:
Haftpflichtversicherung: gesetzlich vorgeschrieben, deckt Schäden an Dritten ab
Teilkasko / Vollkasko: schützt bei Diebstahl, Brand, Wildschaden oder Unfällen
Schutzbrief: Pannenhilfe und Rücktransport der Zugmaschine
Umweltschadenversicherung: bei Leckagen von Betriebsstoffen
Flottenlösungen: bei mehreren Zugmaschinen im Fuhrpark
Tipp: Je nach Branche können individuelle Zusatzdeckungen sinnvoll sein, z. B. für landwirtschaftliche Geräte oder Auflieger.
Was kostet eine Zugmaschinen Versicherung im Werkverkehr?
Die Kosten hängen ab von:
Typ und Gewicht der Zugmaschine
Jährlicher Kilometerleistung
Regionalklasse und SF-Rabatt
Gewählter Versicherungsschutz (z. B. nur Haftpflicht oder auch Vollkasko)
Ein Vergleich lohnt sich! Unser Team bietet Ihnen individuelle Angebote und berät unabhängig.
Rechtliche Grundlagen & Pflichten
Wer im Werkverkehr tätig ist, muss bestimmte gesetzliche Anforderungen einhalten – z. B. zur Fahrpersonalverordnung oder Lenk- und Ruhezeiten. Eine zuverlässige Informationsquelle zu diesen Themen ist das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM). Dort finden Sie umfangreiche Infos zur Definition von Werkverkehr und gesetzlichen Grundlagen.
Beratung & individuelle Angebote
Unser Fokus liegt auf der praxisnahen Absicherung – speziell zugeschnitten auf den Werkverkehr mit Zugmaschinen. Ob Einzelversicherungen oder Flottenlösungen: Wir beraten persönlich und unabhängig. Nutzen Sie unseren Service und fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an.
Fazit
Eine durchdachte Zugmaschinen Versicherung im Werkverkehr schützt nicht nur vor finanziellen Risiken, sondern sichert auch den langfristigen Betrieb Ihres Unternehmens. Mit der richtigen Police sparen Sie Beiträge – ohne auf Leistung zu verzichten.
👉 Jetzt mehr erfahren und beraten lassen: www.lkw.versicherung